Über Mich
Piet Esch (*1979, Berlin-Friedrichshain)
Download Portfolio
english
below:
Geboren
1979 in Berlin, arbeitete zunächst als Kameramann & Regisseur in
vielen Kurzfilmen, Musikvideos und in der Werbung. 2000–2006
Mitbegründer des Künstler-Pools Mindflash
und der Crossmedia-Firma Sugarman
in Berlin. In den selben Jahren war er Mitbegründer der
Videoabteilung des Hebbel-Theater Berlin. Ab 2009 liegt sein
Schwerpunkt in der Umsetzung eigener Kurzfilme. 2011 hat er an
mehreren Experimentalfilmen und Videoinstallationen gearbeitet. Nach
seinem Studium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) arbeitet
Piet Esch mit der Basler Produktionsfirma point
de vue
drei Jahre an seinem ersten Spielfilmprojekt. Als wissenschaftlicher
Mitarbeiter begleitete er von 2019 bis 2022 das Forschungsprojekt
hands_on
an der Zürcher Hochschule der Künste. Aktuell beginnt sein
Aufenthalts-Stipendium an der Akademie für Theater und Digitalität
des Theater Dortmund.
Born
1979 in Berlin. He started his career working as both director and
director of photography for short films, music videos and
advertisements. Between 2000 and 2006 he co-founded the
artists-pool Mindflash and
the crossmedia company Sugarman in
Berlin. It was also in these years he co-founded the video department
of the Hebbel-Theater Berlin. From 2009 on his main aim was to create
and produce his own short films. In 2011 he worked on multiple
experimental movies and video installations. After his studies at the
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) he worked for three years
together with the production company point
de vue to pursue
the production of his first feature film. At ZHdK he worked from 2019
to 2022 as a research associate on the research project hands
on. In 2023 he
starts his residency grant at the Akademie für Theater und
Digitalität.
künstlerisch-audiovisuelle
Arbeiten:
Preise
/ Förderungen
2023/24 Akademie
für Theater und Digitalität Dortmund
Fellowship Stipendium
2022 Christoph
Merian Kulturstiftung
Lokale
Videonetzwerke
2019 Aargauer
Kuratorium Der
Stein Beobachtet
2018 Fachausschuss
Film & Medien BS/BL Der
Stein Beobachtet
2015 Medienkunstpreis
Oberrhein für Hey
Philip
2011
FFA
Referenzförderung für III
2010
Prädikat „besonders wertvoll“ für Beton
2009
Gewinner des 17. Contravision
Festivals mit Beton
Lehre
2024 Vortrag
keep
it real
Zürcher Hochschule FS24 Architektur
2024 Mentor
Einzelarbeit Master Visuelle Kommunikation HGK
2023 Workshop
Primarschule Langau
2022 Master
Kurs Video-Netzwerke
HGK
FHNW
2022 Workshop
für die Videokosmonauten
2014-2015
Videotutor Züricher Hochschule der Künste
2010 Gastdozent
am Malta College of
Arts, Science &
Technology
2009–2010 Projektleitung
und werkpädagogische Lehre von Irrlichter
Carl Friedrich Zelter Schule,
Schlesische27, Hebbel
am Ufer Theater HAU
Gründungen /Mitgliedschaft
2018-heute point
de vue Genossenschaft
2017-2020 Bild&Ton
Podcastsendung
2014 Klimbim
Videofestival im Kulturbetrieb
Royal Baden
2006-Heute Sugarman
– Crossmedia
2000-2006 Mindflash
GbR Künstler Pool
Filme
2017-2021Der
Stein beobachtet (keine Komplettförderung)
2020 Genähte Spuren Dokumentarfilm
2019 Bewegte
Einblicke SNF-Agora
Ausstellungsfilme
2016 Hothouse
II Wollishofen
SNF
Forschungsprojekt
FSP ZHdK
2014 Sammelstelle
Scoope
Basel Dokumentarfilm
2014 Hothouse
I Ürikon
SNF
Forschungsprojekt
FSP ZHdK
2012-2014 III
Langspielfilm (unrealisiert)
2010 23UHR30
Kurzfilm
2009 Beton
Kurzfilm
Audio
2022 Denn
wenn Chole Olivia mag... Hörstück
zur Ausstellung im Strauhof
2021 Luston
Lusttreifen
Filmfestival
2020 Nachtzug
Hörspiel
Installationen
2023/24 Keep
it real Akademie
für Theater und Digitalität
Dortmund
2020 Keep
it real Hebbel
Theater
Berlin
2019 Bewegte
Einblicke Uni
Basel, HGK-FHNW, DBE, SNF
2015 ICH
AG
2015 Der
doppelte Blick
2014 Nachtstadt
Zürich
Stadthaus
Zürich
2013 Holobox:
Der Nebeleffekt Kunstmuseum
Basel
(Museumsnacht)
Performances
2016 Optogramm|Programm
2014
Hey
Philip
2012
The
Art of Listening
Musikvideos
(Auswahl)
2023 Lea
Lustenberger
2014 Delorian
Cloud Fire Sophie
Records
2009 Prinz
Pi Universal
Music
2006 Shok
Muzik Warner
Music
1999 & 2003 Kool
Savas BMG
Music
2002 Bintia,
GBZ DefJam
Germany
1999 & 2001 DaFource
Sony
Music
Videokonzeptionen & Umsetzung
2023 Fundstadt
HIATUS
Theater
Bremen & Musiktheater Gelsenkirchen
2022 Vier
Viertel HIATUS
Theater
Stadelhofen
2019-2022 SNF Forschungsprojekt
HANDS_ON
2021 Performing
Porfriy
NEWNORMAL.ART
Joël
László
2020 Genähte Spuren Brigitta Wisselaar Künstlerin Videoportrait
2019 Bewegte
Einblicke SNF-Agora
2018 IXDM/CML
– An Introduction
/ IXDM
/HGK
Prof. Dr. Claudia Mareis Basel
2014 Auf
den letzten Metern /
Christoph
Merian Stiftung
Basel
2014 Walk
on by 6 Venedig
von Sibylle Ettengruber
2014 Walk
on by 5 Amsterdam
von Sibylle Ettengruber
2013 Chaos
facing Chaos - Etel
Adnan, Hebbel
am Ufer Berlin
2013 Intervention
#1 / Hungerkünstler
Verlag
2013 100Grad
/ Hebbel
am Ufer Theater
Berlin
2012 Qluster
– Lauschen
/ CTM-Transmediale
Berlin
2012 Unendlicher
Spass von
David Foster Wallace / Hebbel
am Ufer
Berlin
2011 Walk
on by 4 Berlin
von Sibylle Ettengruber
2010 Beratungsbüro
für die vollendete Zukunft /
Mobile
Akademie
2010 Within
the Interim /
Moritz Majce
2009 X-Schulen
/ Rabih Mroué /
Hebbel
am Ufer Theater Berlin
Ausstellungen
/ Festivals
2023 NOPERAS! Fundstadt Theater Bremen/Musiktheater Gelsenkirchen
2022 ETH
Zürich Graphische Sammlung On
Observing the Printing
2022 Strauhof
Zürich Denn
wenn Chloe Olivia mag...
2022 Blickfelder
Theaterfestival Vier
Viertel
2021 Luststreifen
Filmfestival Basel Lustton
2019 pharmazeutisches
Museum Basel Bewegte
Einblicke
FNSFN-Agora
2019 Galerie
Peter Kilchmann Genähte Spuren
2015 Gewerbebach
Freiburg Hey Philip
2015 Stadthaus
Zürich Nachtstadt Zürich
2014 Playground
/ ZHdK Hey Philip
2013 Kunstmuseum Basel (Museumsnacht) Der Nebeleffekt
2013 Punto
Buchowski Bern Der Nebeleffekt
2013 Sphères
Zürich Der Nebeleffekt
2013 100Grad
Berlin / Hebbel am Ufer Hey Philip
2012 RADIALSYSTEM
V Berlin The Art of
Listening